Jeder dritte Befragte gibt an, in den nächsten 12 Monaten etwas für seine Altersvorsorge tun zu wollen. Die Herausforderung war, da etwas zu finden, das auch mit Nachhaltigkeit vereinbar ist… Zusätzlich enthält der Bericht Vertiefungen zu den Themen Ruhestandsplanung, ETFs und Nachhaltigkeit der Geldanlage. Laut einem Bericht des „Forum nachhaltige Geldanlagen“ wurden in Österreich Ende 2019 beachtliche 30,1 Milliarden Euro in nachhaltige Anlageprodukte investiert. Das bedeutet, dass bei der gesetzlichen Rentenversicherung die Beiträge der jungen Einzahler die Rente der Älteren finanzieren, die jetzt am Ende ihres Berufslebens angekommen sind. Am Ende des Sparvorgangs ist die Rate für die Rente von anfangs 200 auf 1.970 Euro gestiegen. Aktuell spricht man davon, dass Personen von Altersarmut betroffen sein könnten, wenn ihr mittleres Einkommen weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der übrigen Erwerbstätigen in Deutschland entspricht. Das ist eine steuerlich vergünstigte Form der privaten Altersvorsorge, in die ich jeden Monat brav einzahle und wenn die Finanzlage es zulässt, kommt am Jahresende noch mal ein bisschen was rein.
Unser Tipp: Rechnen Sie doch mal mit unserem Rentenrechner aus, wie viel zusätzliche Altersvorsorge für Sie drin ist, wenn Sie monatlich ein bisschen mit unserem Robot-Advisor sparen. Sprich, meine Bank ist nicht mal profitorientiert. Tja, wie Ton Steine Scherben schon Anfang der 70-er Jahre besungen haben: „Wer das Geld hat, hat die Macht und wer die Macht hat, hat das Recht.“ Und die Frage ist hier: Wem geben wir unser Geld? Unter jüngeren Kunden bis 30 Jahre (45%) sowie unter Kunden des persönlichen Versicherungsvertriebs (43%) ist das Interesse an Altersvorsorgeberatung besonders hoch. Eine Beratung zur privaten Altersvorsorge ist für 31 Prozent der 18- bis 60-Jährigen von Interesse. Im Jahr 2020 werden Rentner im Schnitt nur noch 50 bis 60 Prozent ihres letzen Nettoeinkommens vom Staat bekommen. Als besonders gefährdet gelten derzeit Frauen sowie angehende Rentner in Ostdeutschland. Anders als bei der betrieblichen Absicherung müssen Rentner aber für die Krankenversicherung nicht die vollen Beiträge zahlen: Es werden nur 7,85 Prozent berechnet, die Hälfte der normalen Beiträge. Für eine optimale Absicherung im Alter haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. 34 Prozent der Beratungen in den letzten 24 Monaten haben mit einem Versicherungsvertreter stattgefunden, weitere 14 Prozent mit einem Versicherungsmakler – alle anderen Beratungsorte spielen nur eine untergeordnete Rolle.
Besonders schlecht schneidet die untere Einkommensgruppe (bis 2.000 € Haushaltsnettoeinkommen) ab: Nur 21 Prozent dieser Gruppe haben für ihr Alter bereits ausreichend Vorsorge getroffen, während der Anteil unter den besser Verdienenden (ab 3.500 € Haushaltsnettoeinkommen) bei 56 Prozent liegt. Ein Grund, warum das Thema Rente auch bei den 15- bis 26-Jährigen weit vorn rangiert. Bisher leisten 65 % der Männer Eigenbeiträge, bei Frauen sind es sogar nur 46 %. Der wichtigste Grund, nicht zu investieren: „Mein Einkommen reicht nicht aus“. Für 16,3 % der Frauen und 11,5 % der Männer ist das Thema betriebliche Altersversorgung schlicht zu kompliziert. Frauen (58%) zeigen sich diesbezüglich deutlich häufiger besorgt als Männer (48%). Lässt man diejenigen außer Acht, die bereits ausreichend Vorsorge getroffen haben, erreicht die Angst vor Altersarmut sogar einen Wert von nahezu 70 Prozent. Mit 26,9 % trifft dies im Übrigen doppelt so häufig auf Frauen wie auf Männer (13,6 %) zu. Verschenke kein Geld. Checke deinen Arbeitsvertrag oder scheue dich nicht, bei deinem Arbeitgeber nachzufragen!
Eine private Rentenversicherung können Sie jederzeit, völlig unabhängig von einem Arbeitgeber abschließen. Sie sind besonders entscheidend, wenn Ihr Arbeitgeber nicht den Großteil der Beiträge übernimmt. Doch was können Schweizerinnen und Schweizer überhaupt für ihre Altersvorsorge tun, wenn sie noch mitten in ihrer Ausbildung stecken? Hier ein paar Tipps, wie Sie die Verkaufsfallen umgehen, Ihr Geld nicht zum Fenster raus investieren und trotzdem fürs Alter vorsorgen können. Es kann bei mir immer so sein, dass ich das Geld dringender jetzt für irgendwas brauche. Und Rente hat mit Geld und Geld anlegen zu tun… Gleich dahinter folgt aber ein Faktor, der nichts mit dem Einkommen zu tun hat. Die konservativen Partner halten an Garantien fest, achten aber wie auch die Optimierer auf eine nachhaltige Geldanlage. So stellte man vor allen Dingen fest, dass die staatlich prämiengeförderten Zukunftsvorsorge im Hinblick auf die Neuabschlüsse im ersten Halbjahr des zurückliegenden Jahres 2013 um satte 60 Prozent angestiegen sind. Dies sind die Ergebnisse des Schwerpunktberichts „Altersvorsorge“ aus dem Kundenmonitor Assekuranz 2020, für den 1.769 Entscheider und Mitentscheider in Versicherungsangelegenheiten zwischen 18 und 60 Jahren befragt wurden. Der Schwerpunktbericht „Altersvorsorge“ aus dem Kundenmonitor Assekuranz 2020 umfasst eine umfangreiche Analyse zum Stand der Altersvorsorge sowie zu den Einstellungen und Handlungsabsichten rund um dieses Themenfeld.